• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Diakonische Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Home
  • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnbezogene Angebote
    • Heilpädagogisches Kinderheim Rietberg
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Freizeitangebote
    • Familienunterstützender Dienst
    • Begegnung und Beratung
    • Ambulante Hilfen
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über Uns
    • Über die Stiftung
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Start / Für Kinder, Jugendliche & Eltern / Ambulante Hilfen zur Erziehung / Region Bielefeld, Gütersloh, Verl

Region Bielefeld, Gütersloh, Verl

In Bielefeld, Gütersloh und Verl arbeiten aktuell drei regional ausgerichtete Fachkräfteteams. Das Angebotsspektrum umfasst das gesamte Spektrum ambulanter Hilfestellungen nach dem SGB VIII.

Die Mobile Verselbständigung Jugendlicher und junger Erwachsener in der eigenen Wohnung ergänzt das Angebot in der Region Bielefeld/Gütersloh und in Lippe/Lage.

Unser Anspruch

Wir unterstützen Menschen dabei, sich zu mündigen Mitgliedern einer demokratischen und sozial verpflichteten Gesellschaft zu entwickeln. Es ist unser Anspruch, Stigmatisierungs- und Diskriminierungsverläufen entgegenzuwirken und Entwicklungen in die soziale Randständigkeit zu verhindern.

Mit individuell angepassten Beratungen, pädagogischen Aktivitäten und Bildungsangeboten, sowie der Einbindung der Hilfeadressaten in ein Netz befriedigender und unterstützender Beziehungen sollen primär die Selbsthilfe- und Selbstorganisationspotenziale gefördert und die Teilhabe der uns anvertrauten Menschen am gesellschaftlichen Leben erhöht werden.

Unsere soziale Arbeit bezieht die Hilfeempfänger partizipativ ein. Die Hilfen realisieren sich unter Einhaltung des sozialethischen Prinzips, nichts für die Empfänger der Hilfe zu tun, was diese für sich selbst tun können.

Wir sind der festen Überzeugung, dass frühzeitige soziale Investitionen langfristig am wirksamsten sind. Dabei sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung für einen wirtschaftlichen und zielführenden Umgang mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen bewusst.

 

Haupt-Sidebar (Primary)

Kontakt

Andreas Hergemöller
Regionalleitung Bielefeld, Gütersloh, Verl
0521 4888-188
E-Mail

Aktuelles

Ein Tag für die Neuen

Ein Tag für die Neuen

Wieder einmal drehte sich in der Diakonischen Stiftung Ummeln für einen Tag alles um die neuen Kolleginnen und Kollegen. 60 waren es, die in den … Weiterlesen... ÜberEin Tag für die Neuen

Eigenständig und flexibel unter einem gemeinsamen Dach

Eigenständig und flexibel unter einem gemeinsamen Dach

Die Diakonische Stiftung Ummeln geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Zum 1. April 2018 sind die Geschäftsbereiche Jugendhilfe und … Weiterlesen... ÜberEigenständig und flexibel unter einem gemeinsamen Dach

Alle Beiträge

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
post@ummeln.de

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles

Harmonie in Farbe

Stiftung präsentiert sich auf der my job OWL

Copyright © 2018 · Diakonische Stiftung Ummeln