Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

Stiftung Ummeln
/

BFD: Viele neue Erfahrungen gesammelt

„Besonders schön finde ich die Vielseitigkeit“, erzählt Giorgina Henning. Mit Kindern spielen, Menschen zu Arztbesuchen begleiten, in der Hauswirtschaft mit anpacken – kein Tag ist wieder andere. In ihrem Bundesfreiwilligendienst bei der Diakonischen Stiftung Ummeln hat Giorgina Henning eine spannende und herausfordernde Aufgabe gefunden.

Das Regenbogenland ist der Ort, an dem sie meistens arbeitet. Die Tagesgruppe gehört zu einer Wohngruppe für junge Eltern mit kleinen Kindern, die das Tochterunternehmen FLEX gGmbH in Ummeln betreibt. Das Team der Wohngruppe begleitet neun junge Väter oder Mütter, die mit ihren Kindern ein neues Zuhause auf Zeit bekommen haben.

Die 19-jährige Bielefelderin lernt im Regenbogenland Lebenswelten kennen, zu denen sie bisher keinen Kontakt hatte. Eine gute Möglichkeit, sinnvoll zu arbeiten und zugleich etwas für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu tun und den Horizont zu weiten. „Der Dienst bringt große Vorteile, für eine spätere Bewerbung, aber vor allem auch für mich selbst“, sagt Giorgina Henning.

Sinnvolle Arbeit

Nach Abitur und Auslandsjahr hat die junge Frau nun den Plan, Architektur zu studieren. Der Freiwilligendienst bietet ihr die Möglichkeit, die Zeit dazwischen sinnvoll zu füllen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

„Durch die Konfrontation mit verschiedenen Lebensthemen lernen die Freiwilligen viel über sich und ihre Grenzen“, berichtet Johanne Brinkmann, Referentin der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe für den Bundesfreiwilligendienst. Ausländische Freiwillige nutzen die Arbeit auch, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Auch ältere Menschen haben übrigens die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligen dienst zu absolvieren. Neben den Erfahrungen aus der täglichen Arbeit profitieren Sie von einer pädagogischen Begleitung in Form von Bildungstagen.

Wer bei der Diakonischen Stiftung Ummeln einen Bundesfreiwilligendienst leistet, der wird gut auf seine Tätigkeit vorbereitet. Am Anfang steht eine Einarbeitungsphase, später können die Freiwilligen jederzeit ihren Ansprechpartner kontaktieren. Als Einsatzort sind verschiedene Arbeitsbereiche an mehreren Standorten möglich.

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Mit Spenden viel Gutes bewirkt
  • “Gemeinsam für Menschen stark machen”
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt