Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
/ Für Kinder, Jugendliche & Eltern / Wohnangebote für Kinder und Jugendliche /

Inklusive Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Rheda-Wiedenbrück

Das stationäre Angebot im Regelbereich richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einem Aufnahmealter zwischen 10 und 18 Jahren. Das Wohnangebot ist im Besonderen für Kinder und Jugendliche mit und ohne geistige/seelische Behinderung geeignet.

Esszimmer der Wohngemeinschaft Rheda-Wiedenbrück

Die inklusive Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche ist ein reguläres Betreuungsangebot. Ziel des Angebotes ist die Schaffung eines geschützten und klassifikationsfreien Rahmens, in der sich die Kinder und Jugendlichen entwickeln können.

Die pädagogische Arbeit richtet sich an den Ressourcen der Kinder und Jugendlichen. Der Mensch steht mit seinen Bedürfnissen im Fokus der Arbeit und wird dort abgeholt, wo er steht, und partizipatorisch in den Hilfeprozess eingebunden. Die individuelle Förderung und bestmögliche Leistungserbringung ist Ziel der täglichen Arbeit. Die Hilfeerbringung in einem multiprofessionellen Team mit unterschiedlichen Professionen wie der Sozialen Arbeit, dem Berufsbild des Erziehers/der Erzieherin oder der Sozialpädagogik sichert eine hochwertige Arbeit. Durch die Beteiligung unterschiedlicher Professionen im Hilfeprozess werden den jungen Menschen vielschichtige Entwicklungs-, Erfahrungs- und Beteiligungsräume eröffnet.

Qualitätsstandards

  • wertschätzende Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie/dem Herkunftssystem und intensive Zusammenarbeit mit den Jugendämtern
  • ressourcenorientierte, fortlaufend dokumentierte und reflektierte Entwicklungsunterstützung
  • größtmögliche Beteiligungsstrukturen für die Kinder und Jugendlichen im Hilfeverlauf
  • multiprofessionelles Team und interne Kinderschutzfachkräfte
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Supervision für die pädagogischen Fachkräfte
  • vernetzte Zusammenarbeit mit Schulen, Therapeuten, Ärzten und Beratungsstellen vor Ort
  • personenzentrierte systemische Beratung

Kontakt

Kathrin Vogel
Regionalleitung
0521 4888-213
E-Mail
Gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

Pfarrer Frieder Osing in den Ruhestand verabschiedet

„Es war klasse“, fasst Pfarrer Frieder Osing seine 23 Jahre in der Diakonischen Stiftung Ummeln zusammen und ein strahlendes Lächeln huscht über sein Gesicht. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, wurde er…
Mehr Infos Pfarrer Frieder Osing in den Ruhestand verabschiedet

Groß und Klein werken für den Umwelttag in Werther

In einer gemeinsamen Aktion haben Klient*innen der Tagesstruktur Werther und Kinder des AWO Waldkindergarten Nistkästen gebaut. Die FLEX Eingliederungshilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln und der Waldkindergarten Werther teilen sich nicht…
Mehr Infos Groß und Klein werken für den Umwelttag in Werther
Helfen Sie mit

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Pfarrer Frieder Osing in den Ruhestand verabschiedet
  • Groß und Klein werken für den Umwelttag in Werther
  • Neue Tagesstrukturierende Angebote in Schloß Holte

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt