Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln
/ Für Kinder, Jugendliche & Eltern / Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind /

Appartementwohnen für Mutter-/Vater-Kind, Bad Laer

Zielgruppe des stationären Wohnangebotes sind Mütter/Väter und ihre Kinder. Es richtet sich an minderjährige und volljährige alleinerziehende Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern und schwangere Frauen. Des Weiteren gehören zur Zielgruppe Mütter und Väter, die intensiver Beratung, Begleitung und Unterstützung bedürfen, da sie auf Grund ihrer psychosozialen und sozioökonomischen Ausgangslage, ihre Erziehungskompetenzen aufbauen müssen, um sich eine stabile Basis für ein funktionierendes Familienleben zu erarbeiten. Junge Menschen werden aufgenommen, denen Hilfe zur Erziehung oder Eingliederungshilfe gewährt wird.

Starthilfe für junge Eltern: unser Wohnangebot in Bad Laer

Das Wohnangebot für Mütter/Väter und Kinder in Bad Laer unterstützt die aufgenommenen Mütter, Väter und schwangeren jungen Frauen bei der ganzheitlichen Erarbeitung einer realistischen und nachhaltigen Lebensperspektive.

Der Aufbau eines stabilen und selbständigen Familienlebens ist das Ziel der Arbeit. Durch die Mobilisierung von Ressourcen und konstruktive Beziehungsgestaltung erfahren Mütter, Väter und Kinder unsere Unterstützung zur Stärkung ihres Selbstwertes und zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit.

Wir unterstützen und begleiten die jungen Menschen bei allen Anforderungen des täglichen Lebens. Ferner bieten wir für jede Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung eine Tagesbetreuung für die Kinder an. Über diesen Weg sollen die bei uns aufgenommenen Mütter und Väter befähigt werden, mit zunehmender Selbständigkeit mehr Verantwortung für sich selbst und ihre Kinder zu übernehmen und eine schulische oder berufliche Ausbildung zu beginnen und/oder abzuschließen.

Qualitätsstandards

  • interne Kinderbetreuung durch pädagogische Fachkräfte
  • ressourcenorientierte, fortlaufend dokumentierte und reflektierte Entwicklungsunterstützung
  • multiprofessionelles Team und interne Kinderschutzfachkräfte
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Supervision für die pädagogischen Fachkräfte
  • vernetzte Zusammenarbeit mit Schulen, Therapeuten, Ärzten und Beratungsstellen vor Ort
  • personenzentrierte systemische Beratung

Kontakt

Kathrin Vogel
Regionalleitung
0521 4888-213
E-Mail
Grundsätzliche Informationen Wohngruppen Mutter- / Vater und Kind

Die stationären Wohnangebote der FLEX® Jugendhilfe gGmbH für Mütter/Väter und ihre Kinder bewegen sich im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und basieren auf der rechtlichen Grundlage des § 19 SGB VIII.

Des Weiteren werden mit diesen Hilfeformen, nach individueller Prüfung, die Bedarfe der §§ 27, 34, 35a und 41 des SGB VIII sowie des Teil 2, Kapitel 3 – 6, §§ 109 – 116 SGB IX abgedeckt.

Die stationären Wohnangebote für Mütter/Väter und ihre Kinder richten sich an minderjährige und volljährige junge Mütter und Väter, die allein oder gemeinsam für mindestens ein Kind unter 6 Jahren zu sorgen haben und schwangere junge Frauen, die auf Grund ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Lebenssituation erhebliche Schwierigkeiten haben, die seelische und körperliche Entwicklung ihres Kindes eigenverantwortlich zu gewährleisten. Oft kommt hinzu, dass bei den aufgenommenen Müttern und Vätern selbst ein erzieherischer Bedarf besteht.

Gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

Mit Spenden viel Gutes bewirkt

Sie bereichern das Leben von jungen Menschen mit Behinderung: Die Lönne-Verch-Stiftung und der Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück haben die Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg der Diakonischen Stiftung Ummeln 2022 tatkräftig unterstützt. Jetzt informierten…
Mehr Infos Mit Spenden viel Gutes bewirkt

“Gemeinsam für Menschen stark machen”

Marc Korbmacher hat zum 1. Januar die Leitung der Diakonischen Stiftung Ummeln übernommen. „Ich freue mich darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und mich gemeinsam mit ihnen für Menschen…
Mehr Infos “Gemeinsam für Menschen stark machen”
Helfen Sie mit

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Mit Spenden viel Gutes bewirkt
  • “Gemeinsam für Menschen stark machen”
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt