• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / AugenBlicke – wie ein Virus das Leben verändert

AugenBlicke – wie ein Virus das Leben verändert

Das Projekt

Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln, vieles geschlossen: Die Corona-Krise war und ist für viele Menschen eine große Belastung. Ganz besonders gilt dies für Menschen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe begleitet werden.

Wie erleben sie die Corona-Pandemie? Wie hat sich ihr Alltag verändert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Fotoausstellung „AugenBlicke”. Sie soll Menschen eine visuelle Stimme geben, die in den Diskussionsn rund um die Folgen der Pandemie wenig Gehör finden.

Die Fotografin

Fotografin Katrin Biller (rechts) und Nadine Beyerbacht, Geschäftsleitung der Diakonischen Stiftung Ummeln.

Katrin Billder ist ausgebildete Werbefotografin und hat an der Fachhochschule Bielefeld Fotodesign studiert. Sie lebt als selbstständige Fotografin in Bielefeld.

www.katrin-biller.de

Die Bilder

Im Mai und Juni 2020 besuchte Katrin Biller Einrichtungen der Diakonischen Stiftung Ummeln in Rheda-Wiedenbrück, Bielefeld, Werther und Brilon. Unter Einhaltung der behördlichen Auflagen teilte sie den Alltag in den Wohngruppen, sprach mit den Menschen und hielt das, was sie erlebte, mit ihrer Kamera fest. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist eine Ausstellung mit mehr als 25 Aufnahmen, die besondere Momente festhalten – AugenBlicke geprägt von Verunsicherung, Frust und Lagerkoller, von menschlicher Nähe, Solidarität und Ausgelassenheit, wenn sich Gefühle ihren Weg suchen.

Die Ausstellung

Die Bilder werden als großformatige Drucke gezeigt, eingepasst in die Atmosphäre und die Struktur des jeweiligen Ausstellungsortes. Sie sind seit Ende August 2020 an verschiedenen Orten in der Region zu sehen, Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Besucher sollten die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben der jeweiligen Ausstellungsorte beachten.

Die Orte

28. August 2020 – Mitte November 2020  Café-Bistro Anker Villa, Rheda-Wiedenbrück

Die Anker Villa ist das inklusive Bistro-Café der FLEX Inklusive Service gGmbH, einem Tochterunternehmen der Diakonischen Stiftung Ummeln. Einige Ausstellungsbilder sind in der Anker Villa selbst entstanden.

Adresse, Anfahrt, Öffnungszeiten auf www.ankervilla.de

Voraussichtlich zweite Jahreshälfte 2021 Historisches Museum Bielefeld

Das Museum im Ravensberger Park zeigt die Ausstellung “AugenBlicke” lang im Museumsforum.

Adresse, Anfahrt, Öffnungszeiten auf www.historisches-museum-bielefeld.de

Voraussichtlich Juni 2021 Rathaus Verl

Etwa einen Monat lang sind die Bilder im ersten Stock des Rathauses zu sehen. Adresse, Anfahrt, Öffnungszeiten auf www.verl.de

1. August – 17. August 2021, Rathaus Borgholzhausen

Zweieinhalb Wochen lang ist die Ausstellung in der Stadt zu sehen, in der wir 2020 ein neues Wohnangebot für Menschen mit Behinderung eröffnet hatten.

www.borgholzhausen.de

 

Haupt-Sidebar

Kontakt

Diakonische Stiftung Ummeln
Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Tel. 0521 4888-100
Mail

Aktuelles

Spende Gärtner-Stiftung

Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

Musik, Gerüche, Lichteffekte – ein sogenannter Snoezelraum kann die Stimmung von Menschen positiv beeinflussen. Die Diakonische Stiftung Ummeln plant … Weiterlesen... Infos zum Plugin Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, manchmal von Geburt an – es gibt viele Ursachen für eine Behinderung. Diese muss nicht immer sichtbar sein. Um … Weiterlesen... Infos zum Plugin EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Alle Beiträge

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Förderverein für die Anker Villa gegründet

Homepage von Hertha BSC übersetzt

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln