• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Home
  • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnbezogene Angebote
    • Heilpädagogisches Kinderheim Rietberg
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Freizeitangebote
    • Familienunterstützender Dienst
    • Begegnung und Beratung
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Ambulante Hilfen
    • Bielefelder Wohnschule – “So will ich wohnen”
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über die Stiftung
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Büro für Leichte Sprache
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Start / Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Träger

Die Diakonische Stiftung Ummeln ist Träger von Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe in der Region Ostwestfalen-Lippe, im Märkischen Kreis sowie im südwestlichen Niedersachsen. Wir bieten ambulante und stationäre Wohnhilfen, tagesstrukturierende und Beschäftigungsangebote.

Behindertenhilfe

Die Dienste und Einrichtungen der Behindertenhilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln befinden sich in der Stadt Bielefeld und dem Kreis Gütersloh. Zielgruppe der Behindertenhilfe der Stiftung sind Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen, die Eingliederungshilfe erhalten.

Unsere Wohnplätze verteilen sich auf stationäre Angebote in verschiedenen Wohngruppen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh. In unserer stiftungseigenen Werkstatt bieten wir Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern (Montage, Verpackung, Textilwerkstatt) und spezielle  Förderangebote aus dem ergotherapeutischen Spektrum an. Unsere Gärtnereien und der landwirtschaftliche Bereich erweitern das Beschäftigungsangebot.

Der Dienst Ummeln Ambulant bietet Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung, die in der eigenen Wohnung leben.

Stationäre Jugendhilfe

Die Angebote der stationären Jugendhilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln bündeln alle stationären Hilfen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche sowie minderjährige und volljährige Mütter und Väter mit ihren Kindern und bietet darüber hinaus für diese Zielgruppen ein umfassendes Verselbständigungsangebot („Mobile Betreuung/Stationäres Einzelwohnen”) an.

Angebote im Regel- und Intensivgruppenbereich umfassen eine Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen in Bielefeld sowie zwei koedukative Wohnangebote in Rheda-Wiedenbrück und Kamen. Darüber hinaus führt die Diakonische Stiftung Ummeln das Internat am Rothaarsteig mit angegliederter Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung für Jungen und junge Männer bis 18 Jahre in Brilon. Neben den stationären Regel- und Intensivangeboten bietet die stationäre Jugendhilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in familienanalogen Wohnformen Unterstützung und Betreuung zu erhalten.

Die Angebote im Mutter-/Vater-Kind Bereich bieten umfassende Unterstützung für junge Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern in Bielefeld Ummeln und in Bad Laer im südlichen Niedersachsen.

Für alle jungen Menschen, die im Rahmen der stationären Jugendhilfe unterstützt werden, bietet die Diakonische Stiftung Ummeln eng betreute Verselbständigungsangebote in der eigenen Wohnung an, die so genannte Mobile Betreuung.

Bei Fragen und Interesse helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail gerne weiter:

Diakonische Stiftung Ummeln
Veerhoffstr. 5
33649 Bielefeld

Zentrale
post@ummeln.de
0521 4888 100

Haupt-Sidebar (Primary)

Kontakt

Diakonische Stiftung Ummeln
Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Tel. 0521 4888-100
post@ummeln.de

Aktuelles

Gastronom spendet für Kinderheim Rietberg

Glühwein verkaufen und Gutes tun: Dieses Ziel hatte sich der Varenseller Gastronom Fabian Lipsmeier in der Adventszeit gesetzt. Und damit sorgt der … Weiterlesen... ÜberGastronom spendet für Kinderheim Rietberg

Altenbeken-Krimi in der ausverkauften Anker Villa

„Im Gegensatz zu Bielefeld gibt‘s Altenbeken wirklich“, frozzelt Richard Wiemers. Und im Städtchen ist auch einiges los – zumindest wenn man „Mord in … Weiterlesen... ÜberAltenbeken-Krimi in der ausverkauften Anker Villa

Alle Beiträge

Das Buch zur Geschichte der Diakonischen Stiftung Ummeln

Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler

Vom Asyl für entlassene Gefangene zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. 150 Jahre Diakonische Stiftung Ummeln (1866-2016)

Verlag für Regionalgeschichte (Bielefeld)
ISBN 978-3-7395-1027-9

Im Buchhandel erhältlich.

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
post@ummeln.de

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt anmelden: Trödelmarkt am 30. Juni

Borgholzhausen: Baubeginn im Frühjahr

Copyright © 2019 · Diakonische Stiftung Ummeln

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKInfo & OptOut