• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Menschen mit Behinderung / Bielefelder Wohnschule – “So will ich wohnen” / Bielefelder Wohnschule – fachlicher Hintergrund

Bielefelder Wohnschule – fachlicher Hintergrund

Empowerment

Das Angebot der Bielefelder Wohnschule orientiert sich an den Grundsätzen des Empowerment- Prinzips. Die Aktivierung von Potentialen und Ressourcen der Teilnehmer wird bei allen pädagogischen und didaktischen Überlegungen in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer sollen dabei unterstützt werden, Selbstvertrauen zu entwickeln, die eigene Stärke zu erkennen und die individuellen Lebensbedingungen so weit wie möglich nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Personenzentrierung

als grundlegendes Prinzip des Unterstützungsangebotes der Bielefelder Wohnschule, das sich durch die konsequente Ausrichtung angebotener Leistungen an den Bedarfen und Interessen der einzelnen Teilnehmer auszeichnet. Hierbei wird versucht zu ergründen, wie Unterstützungsarrangements gestaltet sein müssen, die zu einer Realisierung von persönlichen Lebensvorstellungen beitragen und die weiteren lebensweltlichen Aspekte der Teilnehmer mit einbeziehen.

Peer Counseling

als eine emanzipatorische Beratungsmethode, die sich an den Bedürfnissen und Erfordernissen der jeweiligen Ratsuchenden orientiert. Das bedeutet, dass die Bielefelder Wohnschule die psychosoziale Situation der Teilnehmenden in die praktische Arbeit einbezieht, um Lösungswege zu entwickeln, die den persönlichen Kompetenzen der Ratsuchenden angemessen sind und nicht zur Überforderung oder Fremdbestimmung führen.

Haupt-Sidebar

Kontakt

Wiltrud Shurety
Leitung und Koordination

0521 77086273
0175 4388744
E-Mail

FLEXPunkt, Niederwall 18, 33602 Bielefeld

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Pflegeeltern sein - wäre das was für uns? Wer sich diese Frage stellt ist, herzlich zu einer Infoveranstaltung der Diakonischen Stiftung Ummeln … Weiterlesen... Infos zum Plugin Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Die Bielefelder Wohnschule startet am 9. März mit einem neuen, kostenlosen Kurs und hat noch Plätze frei. Die Bielefelder Wohnschule bietet Menschen … Weiterlesen... Infos zum Plugin Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Alle Beiträge

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Anker Villa schließt bis Mitte Februar

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln