Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Xing YouTube
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • AngeboteErweitern
    • Kinder, Jugendliche & ElternErweitern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit AssistenzbedarfErweitern
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • KarriereErweitern
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • SpendenErweitern
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement

Stiftung Ummeln
Home / Menschen mit Assistenzbedarf / Bielefelder Wohnschule – „So will ich wohnen“ /

Bielefelder Wohnschule – fachlicher Hintergrund

Empowerment

Das Angebot der Bielefelder Wohnschule orientiert sich an den Grundsätzen des Empowerment- Prinzips. Die Aktivierung von Potentialen und Ressourcen der Teilnehmer wird bei allen pädagogischen und didaktischen Überlegungen in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmer sollen dabei unterstützt werden, Selbstvertrauen zu entwickeln, die eigene Stärke zu erkennen und die individuellen Lebensbedingungen so weit wie möglich nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Personenzentrierung

als grundlegendes Prinzip des Unterstützungsangebotes der Bielefelder Wohnschule, das sich durch die konsequente Ausrichtung angebotener Leistungen an den Bedarfen und Interessen der einzelnen Teilnehmer auszeichnet. Hierbei wird versucht zu ergründen, wie Unterstützungsarrangements gestaltet sein müssen, die zu einer Realisierung von persönlichen Lebensvorstellungen beitragen und die weiteren lebensweltlichen Aspekte der Teilnehmer mit einbeziehen.

Peer Counseling

als eine emanzipatorische Beratungsmethode, die sich an den Bedürfnissen und Erfordernissen der jeweiligen Ratsuchenden orientiert. Das bedeutet, dass die Bielefelder Wohnschule die psychosoziale Situation der Teilnehmenden in die praktische Arbeit einbezieht, um Lösungswege zu entwickeln, die den persönlichen Kompetenzen der Ratsuchenden angemessen sind und nicht zur Überforderung oder Fremdbestimmung führen.

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Standardsprache
  • Compliance
  • Hinweisgeberschutz
Aktuelles
  • CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt
  • Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
  • Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

© 2025 | Diakonische Stiftung Ummeln

Facebook Instagram Xing YouTube
Nach oben scrollen
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement
Suchen