Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Sport und Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
/ Unsere Organisationsstruktur / Geschäftsbereich Zentrale Dienste /

Energiemanagement nach DIN ISO 50001

Wer Energie spart schützt die Umwelt und schont den Geldbeutel. Zwei gute Gründe für die Diakonische Stiftung Ummeln, ein Energiemanagement nach DIN ISO 50001 einzuführen.

Was bedeutet das konkret? Zunächst ermittelte das Team des Bau- und Immobilienmanagements den Energieverbrauch von mehr als 60 Gebäuden und Dutzenden Fahrzeugen. Die Daten wurden verglichen und Kennzahlen für Energieverbrauch und Kohlendioxid-Ausstoß erstellt. So machten die Fachleute der Diakonischen Stiftung Ummeln den Verbrauch in den einzelnen Bereichen transparent und vergleichbar.

Zweite Säule des Energiemanagements ist ein Handbuch, das als Leitfaden für Schulungen von Mitarbeitenden und Klienten zum Energiesparen dient und Orientierung für Arbeitsprozesse gibt. Schließlich betrifft das Thema Energieeffizienz alle, so dass möglichst alle sensibilisiert, informiert und eingebunden werden sollen. Ein Energieteam aus verschiedenen Arbeitsbereichen transportiert das Thema in die Mitarbeiterschaft und sammelt weitere Anregungen.

Nachdem der TÜV Hessen die Diakonische Stiftung Ummeln 2017 zertifiziert hat, wird das Energiemanagement jedes Jahr erneut TÜV-geprüft. So wird sichergestellt, dass festgelegte Standards eingehalten werden.

Von Kyoto nach Ummeln

Mit der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls hat sich Deutschland quasi zum Energiesparen verpflichtet. Ein Ergebnis ist ein Gesetz, dass Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden verpflichtet, ihren Energieverbrauch zu überprüfen und nach Sparmöglichkeiten zu suchen. Ein Weg dorthin ist die Einführung eines Energiemanagements nach DIN ISO 50001. Die Zertifizierung wird jährlich überprüft, so dass sie keine einmalige Aktion, sondern ein dauerhafter Prozess ist.

Auszug aus dem Leitbild der Diakonischen Stiftung Ummeln
„Wir arbeiten reflektiert, nachhaltig, wirtschaftlich und sparsam. Dies tun wir sowohl im gesellschaftlichen Interesse als auch im Interesse derjenigen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.“

Das gesamte Leitbild finden Sie hier.

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Klient dankt mit Collage der Polizei
  • Ferienspiele: Benachteiligte junge Menschen stärken
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Sport und Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt