Großzügige Spende für Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
Über eine Spende von 4.158,33 Euro dürfen sich jetzt die Klient*innen der Heilpädagogischen Wohngruppe Rietberg der FLEX Jugendhilfe gGmbH freuen. Diesen eindrucksvollen Betrag sammelte die Katholische junge Gemeinde Neuenkirchen bei ihrer diesjährigen Apfelsinenaktion. Einen Tag zogen die Mitglieder von Haus zu Haus und verkauften die bunte Frucht für einen guten Zweck – dieses Mal für Kinder und Jugendliche mit hohem Assistenzbedarf in der Nachbargemeinde Rietberg.
![](https://www.ummeln.de/wp-content/uploads/2024/12/Spende_KJG_Neuenkirchen_2024_web-1024x683.jpg)
4.158,33 Euro – dieser Betrag kommt zusammen, wenn 25 engagierte Kinder und junge Erwachsene einen ganzen Tag lang mit dem Bollerwagen durch Neuenkirchen und Druffel ziehen, 300 Kisten mit Apfelsinen anbieten und auf großzügige Menschen treffen. „Manche haben einfach nur gespendet“, berichtet Jugendleiter Moritz Pauleikhoff. Mit seinem Kollegen Hesse hat er die diesjährige Apfelsinenaktion am 30. November 2024 mit organisiert, zusammen übereichten sie Erik Zurdel, Fachleitung in der FLEX Jugendhilfe gGmbH der Diakonischen Stiftung Ummeln, nun den Erlös.
Was mit dem Geld ermöglicht wird
Das Team der Wohngruppe weiß auch schon, wofür es die Spende einsetzen möchte: Um einen sogenannten Kinderbus zu kaufen, mit Platz für vier oder sechs Personen; um Ausflüge zu finanzieren, die aufgrund des hohen Unterstützungsbedarfes besonders personalintensiv sind; und um Clowns zu engagieren, die den Kindern mit ihrer Kunst Fröhlichkeit und Leichtigkeit in ihren herausfordernden Alltag bringen. „Für alle diese Möglichkeiten bedanken wir uns bei der Katholischen jungen Gemeinde Neuenkirchen ganz herzlich“, betont Zurdel.
Die Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg gehört seit 2016 zur Diakonischen Stiftung Ummeln. Zwölf Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen und Schwerstmehrfachbehinderungen werden in der Einrichtung nahe des ehemaligen Bundesgartenschaugeländes rund um die Uhr begleitet und individuell unterstützt. Barrierefreie Zimmer und großzügige Gemeinschaftsbereiche bieten ein besonders geeignetes Umfeld mit viel Raum für Gemeinschaftsaktivitäten und Hilfsmitteln, die die Sinne anregen.