Aktion Mensch fördert Fahrrad-Mobilität von Klient*innen mit 110.000 Euro
Mit dem Fahrrad aktiv sein und am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen – dank einer Förderung der Aktion Menschen können das jetzt 200 Menschen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh, die in den Besonderen Wohnformen der Diakonischen Stiftung Ummeln unterstützt werden. 110.000 Euro erhielt die Stiftung von der Soziallotterie, um damit hochwertige Parallel-Tandems und ein Rollstuhlfahrrad anzuschaffen.
Wenn Benjamin Althoff, Teamleitung der Wohneinrichtung der Diakonischen Stiftung Ummeln in Schloß Holte-Stukenbrock, das Rollstuhlfahrrad in Position bringt, wird Sina ganz aufgeregt. Sina ist dann voller Vorfreude, denn sie weiß: Gleich geht es raus. Eine kleine Seilwinde wird sie zunächst samt ihres Rollis auf eine Hebebühne ziehen, Ben wird sie gut sichern und danach wird ein starker Elektromotor das ganze Gefährt schwungvoll in Bewegung setzen und ihr wird der Fahrtwind um die Ohren wehen. Sina ist dann glücklich. Auch wenn Sie das nicht sagen kann – jeder, der sie sieht, erkennt das sofort.
Mobil mit Rad
„Mobil mit Rad“ heißt das Förderprogramm der Aktion Mensch, das Menschen mit Einschränkungen das Fahrradfahren ermöglicht. „Wir haben uns intensiv eingearbeitet, mit Beteiligung der Klient*innen die Bedarfe erhoben, Fahrräder Probe gefahren“, erklärt Jana Beel, Fachberatung unter anderem für Förderfragen in der Eingliederungshilfe. Beantragt und bewilligt wurden schließlich sieben Räder für sieben Standorte: Ein Rollstuhlfahrrad und sechs Parallel-Tandems, mit denen Klient*innen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten bewegen und ihre Freizeit aktiv und gesundheitsfördernd gestalten können.
Ende November wurden die Räder ausgeliefert, im Kreis Gütersloh an den Standorten Versmold, Borgholzhausen, Werther, Wiedenbrück und Schloß Holte-Stukenbrock sowie am Hauptsitz der Diakonischen Stiftung Ummeln in Bielefeld. Trotz der kühlen Jahreszeit gibt es schon schöne Erfahrungen. „Alle hatten großen Spaß“, weiß Sascha Ott zu berichten, der am Standort in Bielefeld regelmäßig auf einem Parallel-Tandem mit Klient*innen unterwegs ist. Witterungsbedingt sind es zurzeit eher kleine Runden. Alle warten darauf, dass es wieder wärmer wird, es sind schon viele Ausflüge geplant.