Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Xing YouTube
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • AngeboteErweitern
    • Kinder, Jugendliche & ElternErweitern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit AssistenzbedarfErweitern
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • KarriereErweitern
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • SpendenErweitern
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement

Stiftung Ummeln
Home / Für Kinder, Jugendliche & Eltern /

Notschlafstelle Nachtlicht

„Nachtlicht“, die Notschlafstelle der FLEX Jugendhilfe gGmbH, ist ein niedrigschwelliges Übernachtungsangebot für obdachlose Jugendliche. Es werden kaum Anforderungen gestellt, der Zugang ist einfach. „Nachtlicht“ bietet einen Rahmen, der nicht bewertet oder fordert. Jugendliche erfahren in der Notschlafstelle bedingungsfreie Annahme und können so das eigene Überleben sichern.

Grundbedürfnisse: Im „Nachtlicht“ können obdachlose Jugendliche

  • übernachten
  • getrennte Räumlichkeiten für Jungen und Mädchen nutzen
  • Frühstück und Abendbrot essen
  • duschen und der Körperpflege nachgehen
  • ihre Wäsche waschen
  • Gesprächsangebote zur Entlastung nutzen und Schutz vor der eigenen ‚Szene‘ erfahren

Darüber hinaus: Erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit

  • ihrer Tiere zu versorgen
  • persönliche Gegenstände zu verschließen
  • die hauseigene Kleiderkammer zu nutzen
  • Gesprächsangebote zur Perspektiventwicklung wahrzunehmen
  • gesundheitliche Beratung zu Themen der Körperpflege, Verhütung und Safer Sex, Drogenberatung und Safer Use, Schwangerschaft und Mutterschutz zu nutzen
  • das „Nachtlicht“ als postalische Adresse anzugeben
  • Zugang zum Internet zu erhalten

Die Notschafstelle „Nachtlicht“ ist eine Unterstützungsangebot in Kooperation mit der Stadt Bielefeld.

Und so erreicht Ihr uns:

  • Sonntag bis Donnerstag ab 19.00 bis 09.00 Uhr
  • Freitag und  Samstag und vor Feiertagen von 21.00 bis 09.00 Uhr 
  • Adresse: Petristraße 65a in Bielefeld
  • Tel. 0521 32 94 01 84

Kontakt

Kathrin Vogel
Fachleitung stationäre Angebote

0521 4888-213
E-Mail

Und so erreicht Ihr uns:

  • Sonntag bis Donnerstag ab 19.00 bis 09.00 Uhr
  • Freitag und  Samstag und vor Feiertagen von 21.00 bis 09.00 Uhr 
  • Adresse: Petristraße 65a in Bielefeld
  • Tel. 0521 32 94 01 84
Aktuelles

CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Der BIEPride, der Bielefelder Christopher Street Day, setzte am Wochenende ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt. 10.000 bis 12.000 Teilnehmer*innen zogen am Samstag, 21. Juni 2025, durch die Bielefelder…
Mehr Infos CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Gleiche Rechte für alle: Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es den Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen. Der Bielefelder Protesttag findet statt am Montag, 5. Mai 2025. Veranstalter ist…
Mehr Infos Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Standardsprache
  • Compliance
  • Hinweisgeberschutz
Aktuelles
  • CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt
  • Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
  • Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

© 2025 | Diakonische Stiftung Ummeln

Facebook Instagram Xing YouTube
Nach oben scrollen
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement
Suchen