Seit kurzem haben einige Jugendämter, darunter auch NRW, den Einsatz artverwandter Berufsgruppen in der stationären Jugendhilfe ermöglicht. Du kannst analog einer Fachkraft eingesetzt werden, wenn du zu einer der folgenden Berufsgruppen dazugehörst:
- Lehrer*innen, egal welcher Fachrichtung
- Ergotherapeut*innen
- Logopäd*innen,
- Physiotherapeut*innen
- Arbeitspädagog*innen/ -erzieher*innen
- Hebammen
- Gesundheitspfleger*innen (u.a. Pflegefachkräfte, Kinderkrankenpfleger*innen)
- Kinderpfleger*innen
- Heilerziehungspflege- Helfer*innen
- Familienpfleger*innen
- Sozialassistent*innen
- Kulturpädagog*innen (u.a. Kunst-, Theater- und Musikpädagog*innen)
- BA Bildungswissenschaften
- Religionspädagog*innen
Vorrausetzung dafür ist, dass du an einer Qualifizierungsmaßnahme teilnimmst. Diese erfolgt berufsbegleitend im Präsenz- und Online Format bei unserem Kooperationspartner AWO Bielefeld. Die Kosten der Qualifizierung tragen wir.
Spätestens drei Monaten, nachdem du Teil eines unserer Teams geworden bist, musst du mit der Qualifizierung beginnen und innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen haben.
Die Qualifizierung schließt mit einem Zertifikat ab, welches dich berechtigt in der stationären Jugendhilfe tätig zu werden. Erst jetzt wirst du analog einer Fachkraft bezahlt.
Mehr Infos zur Qualifizierungsmaßnahme
Hier findest Du unsere Stellenangebote für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.