Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Xing YouTube
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • AngeboteErweitern
    • Kinder, Jugendliche & ElternErweitern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit AssistenzbedarfErweitern
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • KarriereErweitern
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • SpendenErweitern
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement

Stiftung Ummeln

Jahresbericht 2023 der Unternehmensgruppe Diakonische Stiftung Ummeln

Das Jahr 2023 war in der Sozialwirtschaft ein herausforderndes. Der Anstieg der Energiekosten, die verdienten aber in den Entgelten noch nicht berücksichtigten Lohnsteigerungen und der wachsende Fachkräftemangel gehörten für Träger der Sozialen Arbeit zu den kennzeichnenden Rahmenbedingungen des zurückliegenden Geschäftsjahres.

In diesem anspruchsvollen Umfeld ist es der Diakonische Stiftung Ummeln und ihren Tochtergesellschaften gelungen, wichtige Unternehmensziele zu erreichen und die Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf, für Kinder und Jugendliche und für pflegebedürftige Menschen zukunftsfähig weiter zu entwickeln.

FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH

Im September 2023 hat die FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH ein neues Wohnhaus in Versmold bezogen, welches im Zuge des von der Aktion Mensch geförderten Dezentralisierungsprozesses gebaut wurde. Mit dem derzeit im Bau befindlichen Wohnhaus in Bielefeld-Brackwede ist der Prozess Anfang 2025 abgeschlossen.

Die Auslastung aller Standorte war ganzjährig gut. Sowohl für die besondere Wohnform als auch für das ambulant betreute Wohnen gibt es sehr viele Anfragen. Insbesondere im Kreis Lippe ist der Ambulante Dienst gewachsen und wird stark nachgefragt.

Die vierte Reformstufe des Bundesteilhabegesetztes (BTHG) ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten, und es sollten bis zum 31.12.2023 neue Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zwischen den Leistungsträgern und Leistungserbringern – Umstellung II – abgeschlossen werden.

Die dazu notwendigen Gespräche zur Vorbereitung wurden zwar mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geführt. Im Sommer 2023 hat der LWL die Umstellung II jedoch auf das Jahr 2024 verschoben. Zudem haben sich die Entgeltverhandlungen mit dem LWL als sehr schleppender Prozess dargestellt. Dies führt zu deutlichen Verzögerungen. So konnten die Entgeltvereinbarungen für das Jahr 2022 erst Ende 2023 abgeschlossen werden.

Im Rahmen der gesellschaftsübergreifenden Zusammenarbeit wurden die Synergien mit der Jugendhilfe verstärkt. Wegweisend ist dafür der Übergang der heilpädagogischen Wohngruppen Rietberg aus der Zuständigkeit der Eingliederungshilfe in die Jugendhilfe zum 01.01.2024. Mit Blick auf die „Große Lösung“ wird die Zuständigkeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen perspektivisch in Zuständigkeit der Jugendämter übergehen.

Ambulanter Pflegedienst mit neuem Namen
Ende 2023 wurde der Pflegedienst als Tochtergesellschaft der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH in die Diakonische Stiftung Ummeln Pflege gGmbH umbenannt. Sie wird weiterhin sehr gut nachgefragt. Darin zeigt sich, dass der Dienst sich gut am Markt etabliert hat und einen entsprechend hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat.

FLEX® Jugendhilfe gGmbH

Erweiterung des Angebotportfolios
Die Stadt Bielefeld hat im Jahr 2023 im Ausschreibungsverfahren ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot, eine sogenannte Notschlafstelle, für Jugendliche vorgestellt. Die FLEX® Jugendhilfe gGmbH hat sich hier beworben und den Zuschlag erhalten, dieses Angebot zu betreiben. Perspektivisch wird das Angebot im Jahr 2024 beginnen.

Im Rahmen der gesellschaftsübergreifenden Zusammenarbeit wurden die Synergien von Eingliederungshilfe und Jugendhilfe verstärkt. Die heilpädagogischen Wohngruppen Rietberg werden zum 01.01.2024 aus der Zuständigkeit der Eingliederungshilfe in die Jugendhilfe wechseln. Mit Blick auf die „Große Lösung“ der inklusiven Jugendhilfe, gehen die Gesellschaften hier konsequent den im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) beschriebenen Weg.

Die Auslastung der Wohnangebote ist grundsätzlich stabil, die Anfragesituation konstant hoch. Was vorhandene Schwankungen in der Auslastung begründet, sind insbesondere der Druck der Jugendämter, Plätze für junge Menschen zu finden. Dieser Druck kann zu Fehlinformationen führen. Belegungen sind in diesen Fällen nicht immer passend, es kann zu Krisen kommen, in denen die Plätze nicht gesichert belegt bleiben. Die Nachfrage im Bereich der ambulanten Leistungen ist ebenfalls stetig hoch. Die Komplexität der Anfragen steigt auch dort, da in vielen Fällen die ambulante Hilfe dem Nichtvorhandensein stationärer Angebote geschuldet ist.

Die zweite Reformstufe des KJSG, die Einführung der Verfahrenslotsen, wird zum 01.01.2024 in Kraft treten. In 2023 konnten schon konzeptionelle Veränderungen einfließen. Jedoch gibt es auch seitens der öffentlichen Träger noch große Zurückhaltung hinsichtlich der Finanzierungen. Im Rahmen der Entgeltverhandlungen wurde im bisherigen Modell weiterverfahren, die Abschlüsse konnte fristgerecht realisiert werden.

Personalgewinnung

Sowohl in der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH als auch in der FLEX® Jugendhilfe gGmbH stehen der hohen Nachfrage und Auslastung eine angespannte Arbeitskräftesituation gegenüber.

Die Personalgewinnung nimmt im Aufgabenspektrum eine immer größere Bedeutung ein und gehört zu den zentralen Zukunftsaufgaben der Diakonischen Stiftung Ummeln. Aus diesem Grund wurde bereits im Jahr 2022 eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe eingesetzt, die den gesamten Bedarf der Unternehmensgruppe bearbeitet.

Die so begonnen Intensivierung der Akquise von neuen Mitarbeiter*innen wurde in 2023 fortgesetzt

Datenschutz

Der Datenschutz spielt in der Unternehmensgruppe Diakonische Stiftung Ummeln eine tragende Rolle. Bedingt durch die Geschäftstätigkeit werden sehr viele sensible personenbezogene Daten verarbeitet. Um die Themen und Prozesse rund um den Datenschutz zu optimieren, wurde im Jahr 2023 die Stelle der Datenschutzkoordination neu geschaffen. An dieser Stelle laufen nun alle Fäden zusammen, vom Verarbeitungsverzeichnis über alle Datenschutzanfragen bis hin zur Datenschutzfolgenabschätzung.

Weiterhin gab es im Jahr 2023 einen Wechsel bei dem externen Datenschutzbeauftragten. Die Diakonischen Stiftung Ummeln arbeitet seither mit dem Unternehmen Althammer & Kill zusammen, dessen Expertise auf dem Gebiet des Datenschutzes nicht nur in der Sozialwirtschaft seit Jahren etabliert ist.

Unser Dank

Die Diakonischen Stiftung Ummeln unterstützt Kinder und Jugendliche, Menschen mit Assistenzbedarf und Menschen mit Pflegebedarf. Auch im Jahr 2023 gilt unser herzlicher Dank den Mitarbeiter*innen, durch deren besonderes Engagement und große Einsatzbereitschaft die Erfüllung dieses Auftrags erst möglich wurde.

Darüber hinaus danken wir ganz herzlich den freiwillig Engagierten, Spender*innen, Fördernden und Kooperationspartner*innen der Diakonischen Stiftung Ummeln. Auch sie haben im Jahr 2023 in verschiedenster Weise dazu beigetragen, dass wir unseren Auftrag erfüllen konnten und Menschen mit Unterstützungsbedarf ein würdevolles, selbstbestimmteres Leben ermöglichten.

Bielefeld, im August 2024
Die Geschäftsleitung

Miriam Meiners (Geschäftsbereichsleitung Zentrale Dienste), Marc Korbmacher (Vorstand Diakonische Stiftung Ummeln), Christel Friedrichs (Geschäftsführung FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH), Bärbel Bremann (Geschäftsführung FLEX® Jugendhilfe gGmbH)

Kennzahlen der Diakonischen Stiftung Ummeln (Stichtag 31.12.2023)

1. Anzahl der Klient*innen

BereichBielefeldKreis GüterslohAmbulantSumme
Anzahl der Klient*innen133203207543
Weiblich5480111245
Männlich7812396297
Divers1001
Altersdurchschnitt48514749
FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH

BereichRegel-IntensivMutter-Vater-KindStat. EinzelwohnenBrilonAmbulantSumme
Anzahl der Klient*innen30673122304454
Weiblich2140200134215
Männlich9271122170239
Divers000000
Altersdurchschnitt161417151014
FLEX® Jugendhilfe gGmbH

BereichBielefeldKreis GüterslohSumme
Anzahl der Klient*innen471764
Weiblich351146
Männlich12618
Divers000
Altersdurchschnitt7274
Diakonische Stiftung Ummeln Pflege gGmbH

2. Anzahl der Mitarbeiter*innen

Die Zahl der Beschäftigten in der Diakonischen Stiftung Ummeln und ihren Tochtergesellschaften hat sich im vergangenen Jahr um 33 Personen erhöht. Hatte die Unternehmensgruppe 2022 über alle Bereiche hinweg 696 Mitarbeiter*innen, waren es im zurückligenden Jahr 729 (jeweils zum Stichtag 31.12.).


3. Umsatzerlöse (inkl. Intercompany)

Umsätze2023
Stiftung12.108.000 €
FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH27.122.000 €
FLEX® Jugendhilfe gGmbH13.000.000 €
Diakonische Stiftung Ummeln Pflege gGmbH 666.000 €
Umsätze gesamt52.896.000,00 €

4. Investitionen

Investitionen2023
Stiftung3.420.000 €
FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH159.000 €
FLEX® Jugendhilfe gGmbH 53.000 €
Diakonische Stiftung Ummeln Pflege gGmbH 1.000 €
Investitionen gesamt3.633.000,00 €

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Standardsprache
  • Compliance
  • Hinweisgeberschutz
Aktuelles
  • CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt
  • Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
  • Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

© 2025 | Diakonische Stiftung Ummeln

Facebook Instagram Xing YouTube
Nach oben scrollen
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement
Suchen