• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Ihre Spende für mehr Teilhabe und Lebensqualität / Stationäres Einzelwohnen: Starthilfe für junge Menschen

Stationäres Einzelwohnen: Starthilfe für junge Menschen

Was wir tun

Unser Team „Stationäres Einzelwohnen” begleitet Jugendliche auf dem Weg in ein selbstständiges Leben. Sie leben in Wohnungen, die ihnen die Diakonische Stiftung Ummeln zur Verfügung stellt, weil sie

  • aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Familien bleiben können,
  • selbstständig genug sind, um nicht in einer stationären Wohngruppe zu leben.

Außerdem unterstützten wir in diesem Rahmen junge Eltern mit ihren Kindern. In Bielefeld und den Kreisen Gütersloh und Lippe betreuen unsere Fachkräfte auf diese Weise Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie Familien oder Alleinerziehende mit ihren Kindern. Leider können wir immer wieder Anfragen nicht bedienen, weil es eine Finanzierungslücke gibt, die wir dauerhaft nicht schließen können, und die Behörden hier zum Teil nicht zuständig sind.

Was uns fehlt

Die Jugendämter refinanzieren unsere fachliche Arbeit, Wohnungsmieten und den täglichen Bedarf der jungen Menschen. Allerdings können die Jugendämter die Erstausstattung nicht vollständig refinanzieren. Da die jungen Leute keine Hartz-IV-Leistungen erhalten, kein Einkommen haben und in der Regel keine Verwandten sie finanziell unterstützen, klafft hier eine Lücke.

Wie Sie helfen können

Mit einer Geldspende helfen sie, die Ersteinrichtung der Wohnungen zu finanzieren. Dank Ihrer Hilfe können die jungen Menschen mit ihren Betreuern Möbel, Küchenausstattung und anderes kaufen – ein wichtiger Schritt zum selbstständigen Leben Wir benötigen pro Einzelwohnung 2.000 Euro, Zweier-WG 3.000 Euro, Mutter-Kind-Wohnung 4.500 Euro.

Um dem großen Bedarf auch zukünftig gerecht zu werden, suchen wir zudem immer wieder kostengünstige Wohnungen für eine oder zwei Personen oder junge Eltern mit ihren Kindern. Ideal sind Wohnungen in Bielefeld, Gütersloh, Verl oder Steinhagen – da die jungen Menschen kein Auto haben gern mit Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.

Spendenkonto

Sparkasse Bielefeld
IBAN: DE69 4805 0161 0012 4580 14
BIC: SPBIDE3BXXX
Verwendungszweck: Stationäres Einzelwohnen

Infos zum Projekt

Fachliche Informationen zum Stationären Einzelwohen finden Sie hier.

Kontakt
Annika Sulz, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0521 4888-262, a.sulz@ummeln.de

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Koordination Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Spendenbescheinigung

Wussten Sie schon, dass Ihre Spende an die Diakonische Stiftung Ummeln steuerlich absetzbar ist? Für Spenden ab 100 Euro senden wir Ihnen gern eine Bescheinigung zu.

Bitte schicken Sie uns Name und Postadresse der Person, auf die die Bescheinigung ausgestellt werden soll, per E-Mail.

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln