Das zeichnet unsere Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (SPLG) aus:
- Sie leben mit dem/den aufgenommenen Kind/ern in Ihrer privaten Wohnung. Den Kindern wird somit das sichere Aufwachsen in einer Familie ermöglicht.
- Die Integration ins private, familiäre Umfeld einer SPLG ist besonders für Kinder geeignet, die intensivere und erhöhte pädagogische Betreuung benötigen.
- Die Hauptbezugsperson in der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft benötigt zwingend eine pädagogische Ausbildung. Sie arbeiten somit zuhause.
- Auch den Herkunftseltern bieten wir Beratung an und unterstützen sie, zum Beispiel im Hinblick auf Besuchskontakte und Hilfeplangespräche.
Die fachliche Begleitung ist uns sehr wichtig. Sie hilft Ihnen dabei, immer wieder objektiv auf die Entwicklung der Kinder in Ihrer Familie zu blicken. Wir gestalten regelmäßige monatliche Treffen mit den anderen sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und unterstützen Sie mit einer externen Supervision.
Melden Sie sich bei uns oder schicken Sie uns eine schriftliche Kurzbewerbung per Mail.
Als SPLG selbstständig zu arbeiten bietet viele Vorteile:
- Beruf und Familie sind gut vereinbar, weil Sie von zuhause arbeiten.
- Sie sind selbstständig und können Mitarbeiter einstellen.
- Sie können eigenverantwortlich Ihren pädagogischen Auftrag erfüllen.
- Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre persönlichen Fähigkeiten und Begabungen einzubringen.
- Ganz bewusst können Sie einem Kind eine Chance geben und es auf das Leben vorbereiten.
- Das Kind erlebt eine konstante Bezugsperson und ein Familienleben.
- Sie können auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingehen.
- Sie müssen mitentscheiden, für welches Kind Ihre Familie besonders geeignet ist.
- Als Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft arbeiten Sie mit einem Betreuungsschlüssel 1:1 oder 1:2.
- Voraussetzung: Sie sind Erzieherin/Erzieher oder Pädagogin/Pädagoge.
Kontakt
Gut informiert
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Aktuelles
Mit Spenden viel Gutes bewirkt
Sie bereichern das Leben von jungen Menschen mit Behinderung: Die Lönne-Verch-Stiftung und der Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück haben die Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg der Diakonischen Stiftung Ummeln 2022 tatkräftig unterstützt. Jetzt informierten…
“Gemeinsam für Menschen stark machen”
Marc Korbmacher hat zum 1. Januar die Leitung der Diakonischen Stiftung Ummeln übernommen. „Ich freue mich darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und mich gemeinsam mit ihnen für Menschen…