• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Beratungsdienste / Wir können Familie – Pflegefamilien / Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft

Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft

Das zeichnet unsere Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (SPLG) aus:

  • Sie leben mit dem/den aufgenommenen Kind/ern in Ihrer privaten Wohnung. Den Kindern wird somit das sichere Aufwachsen in einer Familie ermöglicht.
  • Die Integration ins privatfamiliäre Umfeld einer SPLG ist besonders für Kinder geeignet, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenssituation intensivere und erhöhte pädagogische Betreuung benötigen.
  • Die Hauptbezugsperson in der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft benötigt zwingend eine pädagogische Ausbildung, somit arbeitest Du zuhause.
  • Der Familium® Fachdienst bietet umfassende Beratung, Supervision und Vernetzungsstrukturen (z.B. Teamsitzungen).
  • Auch den Herkunftseltern bieten wir Beratung an und unterstützen die Eltern der Kinder z. B. im Hinblick auf Besuchskontakte und Hilfeplangespräche

Der Familium® Fachdienst steht Dir als begleitender Dienst zur Verfügung, und begleitet Dich in allen fachlichen Fragen. Von der Anfangsphase über die Betriebserlaubnis bis hin zur Zielgeraden: Leaving Care… mit der Aufnahme eines Kindes in Deine Familie steht dir ein Familium® Berater oder eine Beraterin exklusiv zur Seite. Wir bilden die Schnittstelle zwischen dem Jugendamt und dem Träger Diakonische Stiftung Ummeln.

Die fachliche Begleitung ist uns sehr wichtig, sie hilft Dir immer wieder einen objektiven Blick auf die Entwicklung der Kinder in deiner Familie zu gewährleisten. Wir gestalten regelmäßige monatliche Treffen mit den anderen sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und unterstützen mit einer externen Supervision.

Melde Dich bei uns oder schicke uns eine schriftliche Kurzbewerbung per Mail.

Als SPLG selbstständig zu arbeiten bietet viele Vorteile:

  • Beruf und Familie sind gut vereinbar, weil Du von Zuhause arbeitest.
  • Du bist selbstständig und kannst Mitarbeiter einstellen.
  • So kannst Du eigenverantwortlich Deinen pädagogischen Auftrag erfüllen.
  • Du hast viele Möglichkeiten, Deine eigenen Fähigkeiten und Begabungen einzubringen.
  • Ganz bewusst kannst Du einem Kind eine Chance geben und es auf das Leben vorbereiten.
  • Das Kind erlebt eine konstante Bezugsperson und Familienleben.
  • Du kannst auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingehen.
  • Du musst mitentscheiden, für welches Kind Deine Familie besonders geeignet ist.
  • Als Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft arbeitest Du mit einem Betreuungsschlüssel 1:1 oder 1:2
  • Voraussetzung: Du bist Erzieherin/Erzieher oder Pädagogin/Pädagoge

Haupt-Sidebar

Kontakt

Bärbel Bremann
Leitung und Koordination

0151 65248313
E-Mail

Aktuelles

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Die Bielefelder Wohnschule startet am 9. März mit einem neuen, kostenlosen Kurs und hat noch Plätze frei. Die Bielefelder Wohnschule bietet Menschen … Weiterlesen... Infos zum Plugin Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Zusätzlich zu seinem bisherigen Leistungsspektrum bietet der Familienunterstützende Dienst (FuD) – Familienpate der Diakonischen Stiftung Ummeln jetzt … Weiterlesen... Infos zum Plugin Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Alle Beiträge

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Anker Villa schließt bis Ende Januar

Video-Gottesdienst zu Weihnachten

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln